• Peter Rossner, Chemnitz 2025

    Peter Rossner, Chemnitz 2025 

Heimat im Herzen – Vielfalt in Chemnitz – Fest der Kulturen

Auftaktveranstaltung der Interkulturellen Wochen

Gespräche

Organisiert von

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025

Chemnitz

Sachsen

Die Auftaktveranstaltung anlässlich der diesjährigen Interkulturellen Wochen zeigt gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, wie Nachbarschaft in dieser Stadt gelebt wird. Das Fest der Kulturen lädt dazu ein, sich kreativ und sportlich zu betätigen, gemeinsam Musik zu hören und zu tanzen, kulinarisch die Welt zu entdecken und nicht zuletzt die Nachbarschaft genauer kennenzulernen.

Eröffnet wird die zweiwöchige Veranstaltungsreihe mit Grußworten von Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky und Superintendent Frank Manneschmidt. Zudem erfolgt die Auslobung des Chemnitzer Friedenspreises durch den Bürgerverein FUER CHEMNITZ e. V.

Die Interkulturellen Wochen werden in Chemnitz federführend durch die Migrationsbeauftragte in enger Zusammenarbeit mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, dem Migrationsbeirat, dem Sozialamt, dem Verein AGIUA e. V. Migrationssozial- und Jugendarbeit, dem Frauenzentrum Lila Villa im Verein akCente e. V. sowie mit Unterstützung von zahlreichen Chemnitzer Vereinen und Initiativen vorbereitet und durchgeführt. Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 beteiligt sich mit den Hauptprojekten Europäische Werkstatt für Kultur und Demokratie sowie mit Gelebte Nachbarschaft am Eröffnungsprogramm im Rahmen des haamit heimaten Festivals.