Chemnitz
Sachsen
Seit 1992 finden in Chemnitz jährlich die Tage der jüdischen Kultur (TdjK) als Festival statt. Charakteristisch für Chemnitz ist das schöpferische Miteinander unterschiedlichster Partner*innen der Stadt bei der Gestaltung des Festivals. Ziel ist es, jüdische Kultur und Feiertage als Teil des städtischen Kulturlebens wahrzunehmen und als Bereicherung zu begreifen.
Das gefestigte Netzwerk der mitwirkenden Partner*innen, die unterschiedlichsten Veranstaltungsformen und die große inhaltliche Bandbreite garantieren, dass neben bewährten Formen wie Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen, Filmen und Begegnungen auch inspirierende Experimente wie das jüdisch-muslimische Familienfest Shalom Habibi oder Szeneangebote für Jugendliche die TdjK ständig weiterentwickeln.