• Tembela Toto Kiesa

    Tembela Toto Kiesa

heimA(R)Ten

Kollektiv verstanden, künstlerisch inszeniert

Gespräche

Workshops

Ausstellungen

Lesungen

Organisiert von

Theodor Wonja Michael Bibliothek

Köln

Nordrhein-Westfalen

Auf Deutsch, Artist Talk auf Englisch und Deutsch

Barrierefreiheit gegeben

 

Inmitten gesellschaftlicher und politischer Spannungen eröffnet heimA(R)Ten, Teil des heimaten-Netzwerks in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen künstlerischen Raum für kollektive Selbstermächtigung, Erinnerung und (Zukunfts-)Gestaltung.

heimA(R)Ten besteht aus zwei Teilen: Den Auftakt bildet am 13. und 14. September ein zweitägiger Workshop für Schwarze Menschen mit Isaiah Lopaz, dem Gründer des mobilen Archivs Black Visual Grammar. In einem Safer Space, der von Cucuteni als Raum für gemeinschaftliches Empowerment gestaltet wird, können Collagen entstehen, die persönliche und kollektive Auseinandersetzungen mit Verlust und Gewinn, Erinnerungen und Visionen, Zugehörigkeit und Heimat künstlerisch verarbeiten.

Am 18. Oktober, dem zweiten Teil von heimA(R)Ten, werden die Ergebnisse des Workshops vorgestellt. Die Präsentation der Collagen wird von Dorcas Nsiama literarisch begleitet, indem sie ihre poetischen Visionen von kulturellen Wurzeln und Verbindungen sowie von Vielfalt teilt. Außerdem werden im Rahmen eines vielfältigen Programms diverse künstlerische Positionen präsentiert.

Ein in Köln lebender, in Nigeria geborener Künstler wird als Überraschungsgast das Abschlussevent eröffnen. Seine figurative Kunst macht globale Verbindungen und kulturelle Verflechtungen erfahrbar und steht für ein besonderes Verständnis von heimaten. Safiya Yons Installation Gaze Ritual reflektiert und ermöglicht einen Moment der inneren Begegnung mit internalisierten strukturellen gazes. Die Installation von Nando Nkrumah stößt durch die Verbindung von Skulptur und Projektion einen Dialog zwischen Erinnerung und Zukunft an. Bona Ngoumou erschafft mit Stimme und Kora intime Klangräume zwischen Tradition und Zeitgeist. Im anschließenden Artist Talk, moderiert von Donna Kukama, erhalten Besucher*innen Einblicke in die Denk- und Schaffensprozesse der beteiligten Künstler*innen.

Visuell dokumentiert wird das gesamte Event von Tembela Toto Kiesa, dessen Fotografien in einem Bildband zusammengeführt werden – als bewusster Akt des Archivierens gelebter pluraler Realitäten und als Zeugnis für kommende Generationen.

heimA(R)Ten ist Einladung und Behauptung zugleich:
heimaten ist kein ferner Ort – es wird längst erlebt und gelebt.
Sichtbar gemacht durch Kunst, Erinnerung und Begegnung.
Festgehalten – für uns und für die, die nach uns kommen.
– N'joula Baryoh (Theodor Wonja Michael Bibliothek)

Mit: Isaiah Lopaz, Dorcas Nsiama, Safiya Yon, Nando Nkrumah, Donna Kukama, Cucuteni, Bona Ngoumou und Tembela Toto Kiesa

Mehr Informationen zum Programm finden sich hier.