Vietnamesisch-Deutsche Migrationsgeschichte(n)
Gespräche
Workshops
Performances
Organisiert von
DialoguePerspectives e. V. & Coalition for Pluralistic Public Discourse
Rostock
Mecklenburg-Vorpommern
Auf Deutsch, Englisch und Vietnamesisch
Die Geschichte und Geschichten der vietdeutschen Communitys sind nicht ausreichend erzählt. Das möchte die Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) mit ihrem Dynamic Memory Lab „nước Đức“ ändern. Gestaltet von Menschen, die aus Vietnam nach Deutschland geflohen oder eingewandert sind, sowie ihren Kindern und Enkel*innen, nimmt das Dynamic Memory Lab die Kontinuitäten vietnamesischer Migrationsgeschichte in den Blick und verknüpft dabei west- und ostdeutsche Perspektiven und Narrative innerhalb der vietdeutschen Communitys und bringt sie miteinander ins Gespräch. Auf diese Weise verbindet das Dynamic Memory Lab die Vermittlung historischer Entwicklungen mit dem Teilen individueller Geschichte und Geschichten.
Das Dynamic Memory Lab „nước Đức“ wird am 20. September 2025 im Rahmen des heimaten Festivals für die plurale Demokratie eröffnet, begleitet von Workshops, Paneldiskussionen und künstlerischen Interventionen.
Design des Dynamic Memory Lab: Jan Bodenstein, Architekt
Kuration: Dan Thy Nguyen und Nina Reiprich
Organisiert von: Coalition for Pluralistic Public Discourse (CPPD) | DialoguePerspectives e.V.
Mehr Informationen zum Programm finden sich hier.